Wer einen Nussbaum pflanzt, braucht erst einmal viel Geduld: Zwischen 10 und 18 Jahre können vergehen bis der Baum in Vollernte steht. Nussbäume können bis zu 35 Meter hoch und 150 Jahre alt werden – das Warten lohnt sich also.
Und das ist schon seit jeher bekannt: Der Nussbaum gehört zu den ältesten Nahrungsmitteln der Erde. Bereits in der Steinzeit sammelten die Menschen die nahrhafte Nuss. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass die Walnuss ursprünglich aus Syrien und der Türkei stammt. Die mit Abstand meisten Walnüsse werden in China geerntet, dahinter folgen die USA, der Iran und die Türkei. In Europa gibt es lediglich in Frankreich einen Waknuss-Anbau im größeren Stil. Die meisten Nüsse im österreichischen Handel stammen auch aus diesen Ländern.
Nüsse aus Österreich
Doch auch in Österreich gibt es Walnüsse. Die Erntezeit dauert ungefähr von September bis Oktober. Dann sind die Nüsse noch von einer grünen, harten Schutzhülle umgeben. Fallen sie zu Boden, platzt diese meist und die Nüsse müssen nur noch aufgesammelt werden. Am besten werden die Nüsse anschliessend sorgfältig getrocknet, damit sich kein Schimmel bildet und die Nüsse den ganzen Winter über haltbar sind. Walnüsse eignen sich auch, um Öl für die kalte Küche zu gewinnen. Dieses sollte an einem kühlen und dunklen Ort gelagert werden. So ist das Öl bis zu 12 Monaten haltbar.
In Österreich wurden in den letzten Jahren 1.500 Hektar Walnussplantagen angelegt. Ob alle Bäume je in den Ertrag kommen, ist fraglich, aber dennoch wünschenswert und notwendig, um die steigende Nachfrage nach heimischer Ware zu decken.
An das Potential der Nüsse zu glauben auch Nussland-Gründerin Julia Taubinger und ihr Partner Julia Marcus Schindelegger. Sie betreiben seit 2017 eine moderne Nuss-Knack- und Aufbereitungsanlage in Dollbach in Niederösterreich und bauen auch Nüsse an. "In Österreich ist die heimische Walnuss als regionales Lebensmittel im Kommen. Da es bis jetzt kaum große Walnussplantagen gibt, ist das heimische Nusspotenzial vor allem in Gärten, auf Wiesen und Feldern zu finden. Viele Menschen im Besitz von Walnussbäumen sammeln ihre Nüsse und bringen sie ins Nussland. Hier werden sie gewogen, auf ihre Qualität geprüft, kalibriert und bis zur Knackung kühl gelagert", so die Nussland-Chefs. Mehr Infos zum Angebot finden sie hier.
Botanisch gehören die Walnüsse zu den Nussfrüchten. Die Walnuss ist mit einem Fettanteil von fast 70 Prozent sehr kalorienreich. Doch sind die darin enthaltenen Fette sehr wertvoll, da sie aus mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren bestehen. Diese Fettsäuren haben einen positiven Effekt auf das Herz-Kreislauf-System. Nebst gesunden Fetten enthalten Nüsse viele Vitamine und Mineralstoffe. So ist mit einer Portion Nüsse (20 bis 30 Gramm) bereits 60 Prozent unseres täglichen Vitamin-E-Bedarfs gedeckt. Die Nüsse enthalten aber auch Vitamine der B-Gruppen, Kalium, Zink, Magnesium, Eisen und Kalzium.
Quelle: lid.ch und nussland.at