Das Service von Hoffinder hat sich inzwischen bewährt. Heuer sind in Niederösterreich wieder rund 50 Erdbeerfelder gelistet. Darüber hinaus enthält dieses Internet-Portal die besten Rezeptideen, wie man die „Königin der Beeren“ am besten mit Milch und Milchprodukten kombinieren sowie auf Torten, in Strudeln oder zu Marmelade weiterverarbeiten kann.
Bei den Konsumenten ist die Erdbeere besonders beliebt, weil sie das erste saisonale und regionale Freilandobst ist. Mit dem „Hoffinder“ gelangen alle umweltbewussten Kunden, die die roten Köstlichkeiten ohne lange Transportwege schätzen, leicht und unkompliziert zum nächsten Direktvermarkter. Außerdem bleibt die Wertschöpfung in der Region, denn es ist nicht egal, woher die Erdbeeren kommen, die in den Einkaufskörben landen.
Mit einer Anbaufläche von 470 Hektar ist Niederösterreich im Vergleich der Bundesländer das führende „Erdbeerland Nummer 1“, gefolgt von Oberösterreich mit 340 Hektar und der Steiermark mit 160 Hektar. 2020 sind in den Hauptanbaugebieten Marchfeld, Tullner Becken und rund um die Landeshauptstadt St. Pölten mehr als 6.300 Tonnen dieser Obstsorte geerntet worden. Pro Kopf und Jahr verzehrt man in Österreich im Durchschnitt drei Kilogramm Erdbeeren. (mm)
Quelle: NÖ Wirtschaftspressedienst