Brenner des Jahres v.l.: LK-Präsident Josef Moosbrugger, Obstbau-Referent Ulrich Höfert, Andreas Radl, Anton Kostenzer, Kurt Vonach, Claudia Immler (Ländle Marketing), und LR Ing. Erich Schwärzler © LK Vorarlberg
Seit 24 Jahren lädt die LK Vorarlberg die heimischen Brenner und Moster dazu ein, ihre Produkte unabhängig bewerten zu lassen. Heuer wurden von 100 Einreichern insgesamt 375 Proben eingereicht – etwas mehr als im Vorjahr. Nach der Beurteilung durch eine geschulte Kommission war es nun an der Zeit, die Besten der Besten, die Brenner und Moster des Jahres sowie die Sortensieger der einzelnen Kategorien, auszuzeichnen.
Beim Festakt im Foyer der inatura überreichten Landesrat Erich Schwärzler, LK-Präsident Josef Moosbrugger und Ulrich Höfert (LK Obst & Garten) den Brennern und Mostern die Ehrenurkunden. Alles in allem wurden 341 Produkte ausgezeichnet. Die Quote der fehlerfreien Produkte stieg von Jahr zu Jahr und liegt seit einigen Jahren stets über 80%. Das ist ein Beweis für die stetige Weiterentwicklung der Vorarlberger Obstveredler.
Professionelle Bewertung
Zunächst erfolgte eine sensorische Bewertung – also eine Verkostung mit den Sinnen (Auge, Nase, Gaumen). Dazu wurden die Proben anonymisiert und von einer geschulten Fachjury beschrieben und bewertet. Neben heimischen Fachleuten wurde die Jury durch externe Fachleute ergänzt. Die zweite Stufe der Beurteilung war die Untersuchung in einem Lebensmittellabor. Hier wurden die gesetzlichen Vorgaben der verschiedenen Produkte überprüft.
Brenner und Mosterin des Jahres 2017
Aus den erfolgreichen Einreichern wurden drei Brenner und eine Mosterin des Jahres ermittelt. „Brenner des Jahres 2017“ wurden Anton Kostenzer aus Vandans, Andreas Radl aus Nüziders und Kurt Vonach aus Lauterach.
Der Titel „Moster des Jahres“ ging in diesem Jahr an eine Mosterin, nämlich an Monika Ebenhoch aus Röthis. Die punktestärksten Goldmedaillenprodukte jeder Kategorie wurden zu Sortensiegern erklärt.
Eine Broschüre der prämierten Produkte gibt es kostenlos bei der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH, Bregenz, Tel. 05574/400-700, laendle@lk-vbg.at oder unter www.laendle.at/obstveredelung