Wie die Firma Bayer CropScience mitteilt, hat das Insektizid Calypso eine Zulassungserweiterung in Marille gegen den Pflaumenblattsauger (max. 0,02%ig, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen ab Austrieb; max. 1 Anwend.) und den Steinobstknospenstecher (max. 0,02%ig, bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Symptome/Schadorganismen nach der Ernte; max. 1 Anwend.) bekommen.
Der Pflaumenblattsauger verursacht durch seine Saugtätigkeit keinen großen Schaden in den Marillenanlagen, gilt allerdings als Vektor für diverse Phytoplasmosen und wird in erster Linie im Bereich der Blüte bekämpft.
Die Larve des Steinobstknospenstechers kann einen enormen Schaden durch die Fraßtätigkeit an den Blütenknospen verursachen. Ein Bekämpfung wird im Herbst (des Vorjahres) empfohlen.
Eine IP-Zulassung gibt es derzeit noch keine, wird aber beantragt und rechtzeitig für den Einsatz im Herbst gegen den Steinobstknospenstecher erwartet.
Die rechtzeitige IP- Zulassung für den Einsatz gegen den Pflaumenblattsauger im Jahr 2010 wird nicht mehr erwartet.