Während die Auswirkungen der letzten Frostnächte in vielen Regionen noch bewertet werden, zeichnet sich bereits eine neue Herausforderung im Steinobstanbau ab. Aufgrund starker Niederschläge ist dieses Jahr der Befallsdruck durch Monilia hoch. Die Erreger der Moniliakrankheit, die Pilze Monilinia fructigena und Monilinia laxa, können im Kern- und Steinobstbau erhebliche Schäden verursachen. Zu den Symptomen zählen Spitzendürre, Zweigsterben und daraus resultierender Gummifluss, die zu erheblichen Ernteverlusten beim Steinobst führen können. Zudem ist die Monilia-Fruchtfäule eine der verbreitetsten Lagerkrankheiten bei Obst.